Weite Wege haben sie hinter sich gelegt, die Großen und Schönen in der Halle 6. Noch nie war eine solche Vielzahl an Großyachten zwischen 80 und 96 Fuß auf der boot versammelt. Aus der Karibik oder der Türkei reisten sie zum Beispiel auf Transportschiffen wie der niederländischen Molengraat des Yachttransport-Unternehmens Seven Stars von Rotterdam nach Düsseldorf. Wurden anschließend auf Tiefladern in die Halle 6 transportiert und erstrahlen dort nun in ihrem Glanz. Die Halle 6 ist unverändert das Herzstück des Luxussegments auf der boot. Alles was Rang und Namen in der Super-Yacht-Branche hat, ist hier an Bord und zeigt seine schnittigen Schönheiten. Der passende, exquisite Liegeplatz für die repräsentativen Yachten findet sich dann in einer der exklusiven Superyacht Marinas wie zum Beispiel in Venedig. Auf der Galerie in Halle 6 sind diese auch direkt vor Ort. Die Halle 7a komplettiert das Luxussegment der boot mit der Superyachtshow. Die boot Düsseldorf ist die weltweit größte Boots- und Wassersportmesse und alljährlich im Januar der „In-Treffpunkt“ der gesamten Branche. Rund 1.900 Aussteller aus 71 Ländern zeigen vom 18. bis 26. Januar 2020 ihre interessanten Neuheiten, attraktiven Weiterentwicklungen und maritimen Ausrüstungen. Mehr als 2.100 Journalisten aus fast 50 Ländern aus allen Teilen der Welt sind vor Ort und berichten von der boot. Damit ist der gesamte Markt in Düsseldorf zu Gast und lädt an neun Messetagen zu einer spannenden Reise durch die gesamte Welt des Wassersports in 17 Messehallen auf 230.000 Quadratmetern ein. Mit den Angebotsschwerpunkten Boote und Yachten, Motoren und Motorentechnik, Ausrüstung und Zubehör, Dienstleistungen, Kanus, Kajaks, Kitesurfen, Rudern, Tauchen, Surfen, Wakeboard, Windsurfen, SUP, Angeln, Maritime Kunst, Marinas, Wassersportanlagen sowie Beach Resorts und Charter ist für jeden Wassersportler etwas dabei.

La 55esima edizione del Boot di Düsseldorf   è alle porte. La più grande fiera al chiuso di yacht e sport acquatici, in programma dal 20 al 28 gennaio, è pronta a conquistare gli appassionati della nautica con interessanti novità e programmi esclusivi pensati per ogni tipo di attività. L’obiettivo è quello di replicare i numeri della passata edizione che aveva fatto registrare quasi 237.000 visitatori provenienti da oltre 60 Paesi.

Gli espositori quest’anno saranno quasi 1.500, suddivisi in 16 padiglioni diversi su una superficie di 220.000 metri quadrati. Qui a Düsseldorf, il diportista avrà l’opportunità di scegliere tra una vasta gamma di prodotti, dai gommoni alle barche a vela, senza ovviamente dimenticare i grandi yacht di lusso.

Spazio anche ai vari sport acquatici: il padiglione 17 sarà infatti dedicato agli sport da tavola come il kite surf, il pumpfoiling, lo stand up paddle, il wakeboarding e tanti altri. I padiglioni 11, 12 e 13, invece, saranno destinati al mondo della subacquea. Nel padiglione 14, infine, i visitatori potranno cimentarsi con canoe e kayak attraversando un affascinante percorso lungo 90 metri.

Il Boot di Düsseldorf è uno degli appuntamenti più importanti anche nel campo dell’innovazione. Dopo il successo della passata edizione, anche quest’anno verrà riproposto il forum sulla sostenibilità Blue Innovation Dock“. In collaborazione con l’Industria Europea della Nautica (EBI), viene creato un formato di dialogo unico con competenze politiche, commerciali, tecniche e mediatiche.

Fonte DAILY NAUTICA